Wann fängt das Burnout an?

Und genau diese Frage kann wohl niemand klar beantworten.

Es gibt diverse Anzeichen von Burnout:

Eigene, INNERE Anzeichen:

– schlechter Schlaf trotz grosser Müdigkeit

– nicht mehr abschalten können

– schlechtes Gewissen haben, schlecht gelaunt sein

Anzeichen von AUSSEN:

– deutliche Veränderung der Persönlichkeit

– ein stetiges “keine Zeit” haben

– Rückzug

– Vergesslichkeit

– Zynismus

Das grösste Problem ist, dass es ein SCHLEICHENDER PROZESS ist. Es passiert nicht von heute auf Morgen.

Was tun bei Burnout?

Die allerbeste Burnout Prävention ist Achtsamkeit und Ehrlichkeit.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie schwierig es ist, rechtzeitig fremde Hilfe anzunehmen. Meine Mission ist es durch eigene Erfahrung verantwortungsbewussten Managern unnötiges Leiden zu ersparen. Denn nur wenn wir darüber sprechen und offen sind, verändern wir uns – und das hilft dir garantiert.

Weitere Beiträge

Pirmin Wipf QaD

Burnout  – die Angst vor dem Versagen

Angst vor Burnout und deren meist unbekannten Folgen, beschäftigt vor allem Manager immer wieder. Viele haben veritable Angst davor, in ein Burnout zu fallen. Dennoch verschliessen

Emotionale Intelligenz  (EQ)

Was ist Emotionale Intelligenz (EQ) und warum ist sie wichtig für Führungskräfte Während vielen Jahren hat der Intelligenz Quotient (IQ) unsere geistige Intelligenz quantifiziert und

Was ist eine gute Führungskraft

Ich habe auf Google einfach mal das Wort Führungsqualitäten eingegeben. Folgendes wurde mir angezeigt: Vorbild sein. … Kommunikationsfähigkeit. … Flexibilität. … Verantwortungsbewusstsein. … Klare Erwartungshaltung.