A) Mitgefühl im Business hat kein Platz, denn es steht für Schwäche
B) Mitgefühl nützt nur anderen, es hilft mir nichts und ist darum völlig überflüssig
Klarheit zu Missverständnis A)
Es ist nicht das Mitgefühl, sondern der Zorn der die Schwäche ist. Mitgefühl ist heute eine grosse Stärke und eine notwendige soziale Kompetenz, die eine moderne Führungskraft von anderen abhebt.
Klarheit zu Missverständnis B)
Wer Mitgefühl und Warmherzigkeit entwickelt, profitiert zuerst selbst davon. Denn der dadurch erreichte Einklang mit sich selbst stärkt das gesunde Selbstvertrauen, was uns wiederum zu klarem und transparentem Handeln befähigt. Und auch dies sind weitere wichtige Attribute einer modernen Führungskraft.
Unternehmen bestehen hauptsächlich aus Menschen. Alle Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Ideen werden von Menschen gemacht. Ist uns das bewusst?
Also geht es darum, den Menschen wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Menschen sind soziale Wesen, wo Beziehungen eine entscheidende Rolle spielen.
Wo Mitgefühl vorhanden ist kann Empathie wachsen.
Wo Empathie vorhanden ist entsteht Vertrauen.
Vertrauen von Menschen gewinnen – genau das wollen wir doch erreichen.
Glaubst du auch, dass mehr Mitgefühl im Business mehr Erfolg bringt?