Fachkräftemangel

Handelsblatt Fachkräftemangel

Haben wir wirklich einen Fachkräftemangel oder eher ein Mangel an kräftigen/interessanten Unternehmungen?

Dieser heutige Beitrag vom Handelsblatt mit der Überschrift:

Hohe Gehaltswünsche und Wellness-Wochenenden: Diese seltsamen Blüten treibt der Fachkräftemangel

zeigt, in welche Richtung es geht, wenn Unternehmen zu wenig kreativ sind. Mitarbeitende suchen interessante Unternehmen, wo Gehalt/Bonus, schöne Büros und ggf. gleitende Arbeitszeiten untergeordnete Rollen spielen.

Ich bin überzeugt, dass es heute um diese Themen geht:

  • eine gemeinsame Vision erreichen
  • Sinn spüren und “das WARUM ich jeden Morgen aufstehe” in die Firma einbringen können
  • Wertschätzungskultur/Vertrauenskultur/Macherkultur/Erfahrungskultur

Link zum Beitrag: https://www.handelsblatt.com/karriere/bewerbermarkt-massanzuege-marken-koffer-und-wellness-wochenenden-das-verlangen-bewerber-durch-den-fachkraeftemangel/28137922.html?share=linkedin

Weitere Beiträge

Pirmin Wipf QaD

Burnout  – die Angst vor dem Versagen

Angst vor Burnout und deren meist unbekannten Folgen, beschäftigt vor allem Manager immer wieder. Viele haben veritable Angst davor, in ein Burnout zu fallen. Dennoch verschliessen

Emotionale Intelligenz  (EQ)

Was ist Emotionale Intelligenz (EQ) und warum ist sie wichtig für Führungskräfte Während vielen Jahren hat der Intelligenz Quotient (IQ) unsere geistige Intelligenz quantifiziert und

Was ist eine gute Führungskraft

Ich habe auf Google einfach mal das Wort Führungsqualitäten eingegeben. Folgendes wurde mir angezeigt: Vorbild sein. … Kommunikationsfähigkeit. … Flexibilität. … Verantwortungsbewusstsein. … Klare Erwartungshaltung.