In der Ruhe liegt die Kraft -ein spezielles Management-Tool

emotionale Erschöpfung

Der Alltag ist das Hamsterrad jedes Managers, das dreht und dreht jeden Tag – mal etwas schneller – mal etwas langsamer.

Manager fühlen sich wohl darin, denn sie erleben Action und können ihre Management-Tools so richtig anwenden.

Ist das noch zeitgemäss?

Wie ist es mit Selbstreflexion, Zuhören, Wahrnehmen, Kreieren und Vertrauen? Das hat im hektischen Hamsterrad keinen Raum.

Für das braucht es die Ruhe. Der Gegenpol zur Hektik, ohne Ruhe kann das eigene System gar nicht reflektieren, es hat gar keine Chance angehört zu werden.

Es gibt diverse Tools für die Ruhe zu finden. Welches davon spielt gar keine Rolle. Das Entscheidende ist, dass du erkennst, wie wichtig die Ruhe ist – was für Kraft und Energie die Ruhe bietet.

Die Ruhe als neues Management-Tool. Tönt irgendwie Spooky doch hat sehr viel Wahres dabei.

Setze dir mal konkret ein Ziel, eine Woche lang jeden Tag 30 Minuten bewusst in die Ruhe, in den Rückzug zu gehen. Lust auf diese Challenge? Probiere es aus.

Weitere Beiträge

Pirmin Wipf QaD

Burnout  – die Angst vor dem Versagen

Angst vor Burnout und deren meist unbekannten Folgen, beschäftigt vor allem Manager immer wieder. Viele haben veritable Angst davor, in ein Burnout zu fallen. Dennoch verschliessen

Emotionale Intelligenz  (EQ)

Was ist Emotionale Intelligenz (EQ) und warum ist sie wichtig für Führungskräfte Während vielen Jahren hat der Intelligenz Quotient (IQ) unsere geistige Intelligenz quantifiziert und

Was ist eine gute Führungskraft

Ich habe auf Google einfach mal das Wort Führungsqualitäten eingegeben. Folgendes wurde mir angezeigt: Vorbild sein. … Kommunikationsfähigkeit. … Flexibilität. … Verantwortungsbewusstsein. … Klare Erwartungshaltung.