So können wir uns verändern und von alten, nicht gewollten Verhaltensweisen verabschieden.

Change Management Methoden

Das generelle Problem bei Veränderungsprozessen ist, dass sich unser Geist, unsere Gedanken, und unser Körper an unsere typischen Verhaltensmuster gewöhnt haben. Sie sind fein damit. Wir befinden uns im Autopilot und lassen unser Leben davon beeinflussen – wir sind konditioniert und akzeptieren es. In diesem Zustand gelingt keine Veränderung – never ever!
 
Warum ist das so?

Um das zu verstehen, braucht es das Wissen, wie unser Gehirn mit unseren Gedanken und unserem Körper verbunden ist. Es ist ein Wechselspiel, eine Abhängigkeit, ein immer wiederkehrenden Kreislauf.

Die selben Gedanken führen zu den selben Entscheidungen, diese führen zu den selben Verhaltensweisen und somit zu den selben Erfahrungen, diese rufen die selben Emotionen hervor,
und die selben Emotionen produzieren wiederum die selben Gedanken.
 
Darum ist es entscheidend, dass wir uns mit unseren Gedanken tiefer beschäftigen.

  • Was für Gedanken haben wir?
  • Sind wir uns unserer Gedanken bewusst?
  • Was für unbewusste Gedanken haben wir?

Stelle dir diese Fragen und gehe ihnen nach. Was für Impulse, welche Gefühle kommen hoch? Sind sie vielleicht unangenehm, fühlen wir uns schlecht dabei?

Veränderung beginnt da, wo wir unsere Gedanken verändern.

Wahre Veränderung beginnt also, sobald du deine Gedanken veränderst. Die Gedanken bestimmen alles, es ist die Ursache für unsere Entscheidungen, unser Handeln und somit unserer Resultate im Aussen – unsere Zukunft und unser Schicksal.
 
Verändere deine Gedanken, und du veränderst alles was du willst.
 
Alles andere sind nur Ausreden.
 
Was für Ausreden kommen dir jetzt in den Sinn? Teile es im Kommentar.

Weitere Beiträge

Pirmin Wipf QaD

Burnout  – die Angst vor dem Versagen

Angst vor Burnout und deren meist unbekannten Folgen, beschäftigt vor allem Manager immer wieder. Viele haben veritable Angst davor, in ein Burnout zu fallen. Dennoch verschliessen

Emotionale Intelligenz  (EQ)

Was ist Emotionale Intelligenz (EQ) und warum ist sie wichtig für Führungskräfte Während vielen Jahren hat der Intelligenz Quotient (IQ) unsere geistige Intelligenz quantifiziert und

Was ist eine gute Führungskraft

Ich habe auf Google einfach mal das Wort Führungsqualitäten eingegeben. Folgendes wurde mir angezeigt: Vorbild sein. … Kommunikationsfähigkeit. … Flexibilität. … Verantwortungsbewusstsein. … Klare Erwartungshaltung.