Tipp 1: WISSEN
Burnout sind klare und unmissverständliche Symptome, welche vom Körper ausgestrahlt werden. Das Wissen darüber, welche es sind und WARUM sie erscheinen, helfen entscheidend, diese Probleme bei der Ursache zu lösen.
Tipp 2: EINSTELLUNG
Leaders sind unter Dauerdruck, die Leistungserwartung von Investoren und Vorgesetzten ist sehr gross. Die eigene Erwartungshaltung ist meist die grösste. Mit Bewusstsein schaffen und eigene, persönliche Grenzen definieren, macht aus Leistungserwartung gesunden Ehrgeiz.
Tipp 3: MUT ZUR VERÄNDERUNG
Ohne Veränderung passiert gar nichts. Die eigenen Verhaltensmuster zu mutieren braucht Überzeugung und Durchhaltewille. Der Weg führt nicht an einer ganz bewussten Entscheidung vorbei. Sich dem Unbekannten bedingungslos öffnen, ist bereits der erste grosse Befreiungsschlag. Einfach TUN – bevor es zu spät ist.
Tipp 4: DARÜBER SPRECHEN
Vielen ist es sehr unangenehm, über das Thema Überlastung zu sprechen. Ehrlich mit sich selber sein heisst auch nicht mehr darüber zu schweigen. Zugegeben, davor haben wohl die meisten Angst. Tausche dich aus mit einer Person, die diesen Prozess persönlich erlebt und durchgemacht hat. Erfahrungsaustausch ist die beste Medizin und die nachhaltigste psychologische Behandlung.
Ich weiss wovon ich spreche. Ich habe Managementerfahrung und ein Burnout mit Depression durchlebt. Ich spreche offen darüber und tausche mich sehr gerne aus. Jeden Menschen, den ich so zur Veränderung ermutigen und bewegen kann ist Balsam für meine Seele. Daraus schöpfe ich jeden Tag meine Motivation.

Burnout – die Angst vor dem Versagen
Angst vor Burnout und deren meist unbekannten Folgen, beschäftigt vor allem Manager immer wieder. Viele haben veritable Angst davor, in ein Burnout zu fallen. Dennoch verschliessen